
Umgang mit Krisen – Einladung zum Praxis-Workshop
für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in der Flüchtlingsarbeit
Am: 11.7. 2022, von 16:00 bis 18.00 Uhr
Zielgruppe: Ehrenamtliche Helfer*innen, Gastgeber*innen,
Sprachmittler*innen und Kulturdolmetscher*innen
Ort: online via Zoom
Max. Teilnehmeranzahl: 15
Anmeldung bitte per E-Mail bis zum 8.7.2022
Alexandra.Bruecher-Huberova@caritasmuenchen.de
(Der Link wird nach Anmeldung an die Teilnehmenden verschickt.)
*****************************************************************************
Der Sozialpsychiatrische Dienst (SPDI Caritas) lädt zu einem
praxisorientierten Austausch zum Umgang mit Krisen in der Arbeit mit
Geflüchteten ein.
Im Fokus der Veranstaltung stehen verschiedene Aspekte und Fragen,
die sich in der Arbeit mit geflüchteten Menschen stellen können:
• Wie verhalte ich mich in einer Krise? Woran kann ich ein
Trauma erkennen, auch in Abgrenzung zu anderen
psychischen Symptomen?
• Wann muss ich mir Hilfe und Unterstützung suchen und wo
finde ich Unterstützung?
• Wo liegen meine Grenzen als Helfer? Was kann (und sollte)
ich nicht tun?
• Wie sorge ich als Helfer für mich selbst?
Ihre Fragen sind uns wichtig! Es soll ein gemeinsamer Austausch der
ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer erfolgen. Dabei wird der
Austausch durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SPDI
moderiert, sowie durch fachlichen Hintergrund und praktischen Input
(z.B. Übungen) ergänzt.
Wenn Sie noch Fragen zu den Inhalten haben, wenden Sie sich bitte an:
Frau Dr. Julia Lammers (08171/983050) oder an Herrn Erin A. Hornung
(08041/79316150)